Folge 11 - Bedeutung unterschiedlicher Verteidigungsstile

Shownotes

Wie im Sport gibt es auch im Finanzstrafrecht unterschiedliche Verteidigungsstrategien und auch hier gilt, dass die Wahl der richtigen Strategie entscheidenden Einfluss auf den Erfolg hat.

Johannes Prillinger widmet sich in dieser Folge der Bedeutung unterschiedlicher Verteidigungsstile und beantwortet folgende Fragen:

-Kooperative Verteidigung versus Defensivverteidigung?
-Wie unterscheiden sich Fahrlässigkeitsverfahren von Vorsatzverfahren?
-Wie finde ich den größten Verteidigungshebel?
-Unterschiede Ermittlungsverfahren und Hauptverfahren?

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.